Springen Sie zum Inhalt
  • B2B|Firmen
    • Pralinen mit Logo
    • Give away´s
    • Kundenpräsente
  • Anlässe
    • Einschulung
    • Hochzeit
    • Geburtstag
    • Herzensangelegenheiten
    • Alle Anlässe
  • Fotopralinen
    • Pralinen mit Foto, einzeln
    • Foto Pralinen in der Stange
    • Personalisierte Pralinen-Geschenkboxen
  • SchokoFotos
    • SchokoFotos
    • Tischkarten aus Schokolade
  • TortenDeko
    • TortenDeko
    • Kombi-Produkte
  • SchokoAufleger
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • B2B|Firmen
    • Pralinen mit Logo
    • Give away´s
    • Kundenpräsente
  • Anlässe
    • Einschulung
    • Hochzeit
    • Geburtstag
    • Herzensangelegenheiten
    • Alle Anlässe
  • Fotopralinen
    • Pralinen mit Foto, einzeln
    • Foto Pralinen in der Stange
    • Personalisierte Pralinen-Geschenkboxen
  • SchokoFotos
    • SchokoFotos
    • Tischkarten aus Schokolade
  • TortenDeko
    • TortenDeko
    • Kombi-Produkte
  • SchokoAufleger

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • LOGOPRALINEN
  • HOCHZEIT
  • GEBURTSTAG
  • SCHOKOFILOU
  • ALLES HERZ
  • SchokoFoto
  • Rund um die Schokolade
  • Cacao-Trace – Ein Extra Bonus für die Kakaobauern
Aktuelles, Rund um die Schokolade

Cacao-Trace – Ein Extra Bonus für die Kakaobauern

von stephan.franz
/
15. Mai 202217. Mai 2022

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Cacao-Trace?
  2. Was macht Cacao-Trace so besonders?
    • Enge Zusammenarbeit mit den Kakaobauern
    • Zweifaches Bonussystem
    • Zentrale Fermentationszentren für hochwertige Bohnen
  3. Was haben Sie als Kunde davon?
  4. Sind 0,10 € pro Kilo fair?
  5. Welche Cacao-Trace Schokoladen verwendet SchokoFoto?
  6. Wer kontrolliert das Programm?

Was ist Cacao-Trace?

Der belgische Schokoladenproduzent “Belcolade” hat 2012 das Programm „Cacao-Trace” ins Leben gerufen um einen bedeutenden Beitrag zur sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung der Kakaobauern und der Gemeinschaften zu leisten.

Während sich die Schokoladenindustrie traditionell der Nachhaltigkeit durch Steigerung der Produktivität nähert, zeichnet sich Cacao-Trace durch den Fokus auf außergewöhnlichen Geschmack aus . 

Die 3 Säulen lauten:

  1. Cacao-Trace steht für eine nachhaltige Kakao-Lieferkette und höchste Qualität. Dadurch werden die Lebensumstände der Kakaobauern nachhaltig verbessert.
  2. Durch die kontrollierte Weiterverarbeitung der Kakaobohnen entsteht eine einzigartige Schokolade mit exzellenten Geschmack.
  3. € 0,10 pro kg/Schokolade werden direkt an die Bauern der Cacao-Trace Community zurückgezahlt. Mit dem Chocolate-Bonus helfen Sie, das Leben der Kakaobauern zu verbessern.

Cacao-Trace arbeitet Seite an Seite mit den Kakaobauern in der Elfenbeinküste, in Vietnam, auf den Philippinen, in Papua-Neuguinea und in Mexiko. Ziel ist es für die Bauern das höchstmögliche Einkommen zu erzielen damit diese ihre Plantagen autonomer bewirtschaften könnnen. Aktuell gehören 8.000 Kakaobauern zur “Cacao-Trace-Familie”. 

Was macht Cacao-Trace so besonders?

Enge Zusammenarbeit mit den Kakaobauern

Mehr als jedes andere Programm kommt Cacao-Trace den Kakaobauern zugute. Cacao-Trace ergänzt die typischen Initiativen anderer Nachhaltigkeits-Programme, wie Ausbildung der Kakaofarmer und faire Preisgestaltung durch drei wesentliche Zusatzpunkte:

  1. Zweiter Bonus aus der verkauften Schokolade
  2. Zentrale Fermentationszentren in den einzelnen Anbaugebieten
  3. Der Fokus liegt auf Qualität und nicht auf Quantität

Um dies zu erreichen, investiert Cacao-Trace sehr in entsprechende Schulungen für die Kakaobauern sowie in den Bau und die Pflege von Nacherntezentren, die in der Nähe der Plantagen stehen. Dort überwachen und verbessern Landwirtschaftexperten und Lebensmittelchemiker den Fermentationsprozess und die Trocknung. Durch diese Kontrolle kann Belcolade die Qualität der Kakaobohnen erheblich steigern. Das Ergebnis ist eine erstklassige Schoko­lade mit konstant hervorragendem Geschmack. Mit der Etablierung einheitlicher Fermentationsverfahren und kontinuierlicher Überwachung ist Cacao-Trace das erste nachhaltige Kakaoprogramm, das die Qualität des Nachernteprozesses zertifiziert.

Zweifaches Bonussystem

Aber wie profitieren die Bauern, in den Anbaugebieten, von dieser verbesserten Qualität?

  1. Direkt nach Erhalt der Bohnen belohnt Cacao-Trace die Landwirte mit einer Qualitätsprämie zusätzlich zum Farm-Gate-Preis. Und hier liegt ein wesentlichen Unterschied zur normalen Entlohnung der Kakaobauern. Anstatt selbst zu fermentieren und zu trocknen, liefern die Kakaobauern ausschließlich sogenannte “Naßbohnen”. Unter “nassen Bohnen versteht man die frischen Bohnen, die aus der Kakaofrucht gelöst wurden und noch in ihrem eigenen Fruchtfleisch liegen. Dadurch haben die Plantagenbesitzer mehr Zeit, sich anderen wichtigen Aktivitäten auf ihrer Plantage zu widmen und die Erntequalität zu verbessern.
  2. Der wichtigste Unterschied ist aber, dass  die Firma Belcolde von jedem verkauften Kilo Cacao-Trace Schokolade 0,10 € direkt und zu 100% an die Kakao-Landwirte zurück zahlt. Die Auszahlung erfolgt jährlich und nach jeweiligen Anbaugebiet. Die Bauern haben die Wahl, ob Sie das Geld direkt nehmen oder das Geld in sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Initiativen von Hilfsprojekten fließen lassen. Dieses macht zum Beispiel Sinn, wenn Schulen für Kinder gebaut werden sollen und es in dem Dorf eigentlich keine spezialisierten Handwerker gibt.

Zentrale Fermentationszentren für hochwertige Bohnen

Neben hochwertigen Bohnen liegt der Schlüssel für einen besonders guten Schokoladengeschmack in der Fermentation der Kakaobohnen. Er setzt das volle Geschmackspotential der Kakaobohnen frei. Dank der lokalen Fermentationszentren in den jeweiligen Anbaugebieten kann ein kontrollierter und qualitativ hochwertiger Fermentationsprozess gewährleistet werden. 

Die optimale Bedingungen für die Fermentation, indem die frischen Kakaobohnen sorgfältig auswählt werden und die Temperatur und Belüftung des fermentierten Kakaos gesteuert werden, sichern den höchsten Qualitätsstandard. Auf diese Weise entstehen Bohnen mit einem gleichbleibenden hochwertigen Schokoladenaroma- die Grundlage für eine einzigartig gute Schokolade.

Als Qualitätssicherung werden die Fermentationsexperten, in den lokalen Nacherntezentren, von der Firma Belcolade intensiv geschult und unterstützt.  

Was haben Sie als Kunde davon?

In einem Satz gesagt bzw. geschrieben:

Eine einzigartige nachhaltige Schokolade mit außergewöhnlichen Geschmack.

Es geht darum einen Mehrwert für alle herzustellen und diesen zu teilen. Wir bewegen uns in einem fragilen Ökosystem. Es ist eine einzigartige Welt, für einzigartige Schokolade

Ein weiterer Vorteil ist, dass von Belcolade und dem Cacao-Trace Programm noch etwas weiter denkt. Als aktiver Partner der belgischen Initiative „Beyond Chocolate“ setzt sich Belcolade (Puratos) nachdrücklich dafür ein, die Entwaldung im Zusammenhang mit Kakao zu beenden und ein existenzsicherndes Einkommen für Kakaobauern anzustreben.  

Der steigende Verdienst erhöht die Motivation der Bauern, kontinuierlich hochwertige Bohnen zu produzieren. Dies kommt Ihnen mit der Leidenschaft für hochwertige Schokolade zu gute.

Sind 0,10 € pro Kilo fair?

Um diese verständliche Frage zu beantworten möchten wir Sylvestre Awono, Group Cocoa Manager bei Puratos, zitieren:

Awono: Für die Europäer ist dieser Betrag sicherlich “Peanuts”. Doch in ­Afrika und Asien entspricht dieser ­Bonus der Höhe von ein bis zwei ­zusätzlichen Monatsgehältern. Die Bauern erhalten also einen fairen ­Anteil am Gewinn aus dem Verkauf der großartigen Schokolade, zu deren Entstehung sie beigetragen haben. Wir bei Puratos sind überzeugt, dass wir die Zukunft der Kakaobauern nachhaltig sichern müssen. Ansonsten werden die Kinder und Jugendlichen die Dörfer verlassen. Umgekehrt gilt auch: Nur durch die Schaffung von Werten und deren Weitergabe an die landwirtschaftlichen Gemeinschaften können wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Industrie sicherstellen. Davon profitieren letztlich auch die Endkonsumenten.

Hierzu sei noch erwähnt, dass der Mehrwert aus dem Bonus für gute Kakaobohnen über dem Farm-Gate-Preis, plus dem Kakaobonus insgesamt ein zusätzliches Einkommen von 3 bis 4 Monaten bedeuten kann. Das ist lebensverändernd für Kakaobauern!

Kakao im Blut: Sylvestre Awono ist seit 2005 für Puratos tätig, lange Zeit als R&D sowie International Product Manager und seit 2017 als Group Cocoa Manager. Die ­Eltern des Lebensmitteltechnologen besitzen selbst eine Kakaofarm in Kamerun.

Welche Cacao-Trace Schokoladen verwendet SchokoFoto?

Seit dem Jahr 2020 hat sich SchokoFoto aus voller Überzeugung für Cacao-Trace entschieden. Dabei verwenden wir bei der weißen Schokolade und der Vollmilch-Schokolade ausschließlich Cacao-Trace. 

Gerade die weiße Schokolade macht den Löwenanteil in der SchokoFoto-Manufaktur aus. Mit guten 2 Tonnen jährlichen Bezug können wir (und damit auch Sie) einen fairen Beitrag zur Kakao-Lieferkette leisten.

Bei der Vollmilch-Schokolade handelt es sich um ca. 1,5 Tonnen und kommt aus dem ersten Cacao-Trace Anbaugebiet Vietnam. Diese Schokolade darf auch als Edel-Vollmilch-Schokolade tituliert werden.

Wer kontrolliert das Programm und die Gelder?

Die 2016 gegründete Stiftung Next Generation Cacao Foundation unterstützt Cacao-Trace. Die Mission der Stiftung ist den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung der Kakaobauern und deren Gemeinschaften zu fördern. Die Nachhaltigkeit soll eine Win-Win-Beziehung für alle Beteiligten der Lieferkette darstellen.

Die Aufgabe der Next Generation Cacao Foundation besteht darin, das Einsammeln und die Verteilung der Gelder, die aus dem Verkauf von Cacao-Trace Schokolade auf der ganzen Welt eingehen, zu überwachen und sicherzustellen, dass 100 % davon in die Kakaobauern-Gemeinschaften zurückfließen.

Die Next Generation Cacao Foundation wird von einem Kontrollausschuss unterstützt und jährlich im Rahmen von Audits durch eine unabhängige Drittpartei validiert. Das engagierte Team der Stiftung hat sich der Transparenz in all seinen Aktivitäten verpflichtet. Darüber hinaus wird die Stiftung einen jährlichen Bericht veröffentlichen.


Teilen:
Kategorien: Aktuelles, Rund um die Schokolade
Vorheriger Artikel
Zurück nach oben

Schokolade verschenken – auch im Sommer bei hohen Außentemperaturen – aber bitte gekühlt.
Da in den nächsten Wochen sehr hohe Temperaturen in ganz Deutschland vorausgesagt werden, bieten wir aktuelle ausschließlich den Versand mit UPS Express Saver (7,50 Euro) an. Hier erfolgt die Zustellung im Regelfall immer am nächsten Tag.

Lieferung & Versand

*Versandkostenfrei ab 75 Euro Warenwert. 
* UPS Saver (5-6 Tage) 7,50€ (nur DE)
* Express (3-4 Tage) 15,90€ nur innerhalb von Deutschland
Vom 01.09. bis 15.05. (Winterversand):
* DHL-Paket (6-7 Tage) 5,95€
* Warenpost (7-8 Tage) 3,90€ (nur DE)
Weitere Versandoptionen in EU und Non-EU erfahren Sie unter
* Mehr  Informationen

Sichere Zahlung

Neue Bewertungen

  • 3er Foto-Pralinen Stange 3er Foto-Pralinen Stange | rund | ab 5 Stangen
    Bewertet mit 5 von 5
    von Tanja Heinrich
  • Fotoschokolade in der Geschenkverpackung
    Bewertet mit 5 von 5
    von Hedi
  • 4 quadratische Fotopralinen in der Geschenkverpackung
    Bewertet mit 5 von 5
    von Annalena

Jetzt abonnieren und 5 € Einkaufsgutschein sichern

Sie lieben Neuigkeiten, Rabatte und Schokolade?

Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. * Zusätzlich erhalten Sie einen 5 Euro Rabatt-Code bei einer Bestellung über 25 Euro Warenwert.

Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Komme auf die Schokoladenseite der Jobangebote!
Wir bieten auch bezahlte Praktikumstellen.

Mehr erfahren

Hilfreich

  • Kontakt
  • FAQ
  • Verfolgen Sie Ihre Bestellung
  • Öffnungszeiten/Anfahrt

Wissenswert

  • Blog
  • Nachhaltiger und umweltfreundlicher Kühlversand
  • SchokoFoto | Über uns
  • Versand & Lieferung

B2B|Firmen

  • Imageprospekt
  • Logopralinen
  • Druckdaten-Spezifikationen
  • AV-Vertrag download

Unsere Marken

  • SchokoFoto
  • SchokoFilou
  • SchokOlive
© 2022 - SchokoFoto Marion Franz e.K. /
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Impressum